Hasenbraten — Ha|sen|bra|ten, der: Braten aus dem Fleisch des Hasen. * * * Ha|sen|bra|ten, der: Braten aus dem Fleisch des Hasen … Universal-Lexikon
Hasenbraten — Ha|sen|bra|ten … Die deutsche Rechtschreibung
Hase — Hoppel (umgangssprachlich); Mümmler; Hoppler; Feldhase; Rammler (männlich); Meister Lampe (umgangssprachlich); Schlampe (derb); Ische (v … Universal-Lexikon
Dachhase — Der Begriff Dachhase ist ein Synonym für Hauskatze. Der Ausdruck soll aus der Zeit der Belagerung Wiens 1683 stammen, als sich zahlreiche Angehörige der ärmeren Bevölkerungsgruppen mangels anderer Nahrungsquellen unter anderem von Katzenfleisch… … Deutsch Wikipedia
Vasm — is a free assembler supporting various CPUs and many different output formats.External links* [http://sun.hasenbraten.de/vasm/ Official Website] … Wikipedia
VBCC — is the name of a portable and retargetable ISO/ANSI C compiler.It supports ISO C according to ISO/IEC 9899:1989 and a subset of the new standard ISO/IEC 9899:1999 (C99). It is divided into two parts. One is target independent and the other is… … Wikipedia
Hasensilvester — ist in der Jägersprache der letzte Tag der Jagdzeit auf Feldhasen. Dies ist je nach Regelung der Jagdzeiten durch die deutschen Bundesländer der 31. Dezember oder der 15. Januar.[1] Danach folgt die meist neunmonatige Schonzeit des Feldhasen. Bei … Deutsch Wikipedia
Pfälzer Küche — Grumbeersupp un Quetschekuche (Kartoffelsuppe mit Zwetschgenkuchen), hier auf dem Bauernmarkt Speyer … Deutsch Wikipedia
Pfälzische Küche — Grumbeersupp un Quetschekuche (Kartoffelsuppe mit Zwetschgenkuchen), hier auf dem Bauernmarkt Speyer … Deutsch Wikipedia
Thüringer Klöße — Kartoffelreibe mit geriebener Kartoffel, der sogenannte „Schab” oder „Reibicht”, gelangt in die Schüssel, später wird es von der Kartoffelstärke getrennt … Deutsch Wikipedia